Deutsche Jugend Meisterschaft 2021

22.10.2021 bis 28.10.2021

Hier findet Ihr alle Infos rund um die DJM 2021 in Bad Wildungen (Hessen).

Tag 1

DJM 2021 Bericht Tag 1
 
Für den NBV startete als erstes Finn Böge beim 14/1 endlos in der Altersklasse U17m. Dem Mannschaftseuropameister vom BC Break Lübeck stand Michael Müller Könemund (Heidmühler FC) als Gegner gegenüber. Nach einer langen Defensephase am Anfang gewann Finn aber völlig unbedrängt mit 60:4 in 18 Aufnahmen (HS24).
 
Fabian Ochs (BC Break Lübeck) hatte in seiner Altersklasse U19m erst einmal ein Freilos.
 
Für Finn Böge ging es dann weiter gegen Noah Schwald (BSV PB München). Er spielte in dieser Partie schon ein wenig ruhiger als in der Vorherigen und bekam mehr Kontrolle in sein Spiel. Mit 60:6 in 7 Aufnahmen (HS 34) zog er in das ¼-Finale ein.
 
Nun begann die DJM auch endgültig für Fabian Ochs. Gegen Noah Sackers (P&B Sports Club BGL) kam er jedoch nicht so richtig in sein eigenes Spiel, so dass er zum 75:35 Sieg 17 Aufnahmen (HS 18) benötigte und so ins 1/8-Finale einzog.
 
Im Fabians Match unter den letzten 16 trat er gegen Tim Kampfmann (BV Schöllkrippen) an. Hier spielte der Lübecker souverän mit nur vereinzelten kleineren Fehlern. Damit gewann er klar 75:23 in 11 Aufnahmen (HS 25). Damit war auch er im ¼-Finale.
 
Hier wartete dann Jan-Philip Sievers (BSV Wuppertal) auf Fabian. Mit einer guten Anfangsphase dominierte er zunächst den Gegner. Doch dann lies Fabi die Sache ein wenig schleifen, zum Ende nah Fabi das Heft wieder in die Hand und beendete die Partie 75:37 in 14 Aufnahmen (HS 21). Damit ist mindestens schon einmal die Bronzemedaille sicher. Ob es mehr wird, wird sich dann morgen zeigen.
 
IM ¼-Finale von Finn gegen Justin Schmidt (PCB Obersteiger Höntrop) bot er eine durchaus stabile Leistung an und sicherte sich das Halbfinale mit einem 60:13 in 10 Aufnahmen (HS 28).
 
Damit war der sportliche Teil des Tages erfolgreich absolviert und die mittlerweile vollständige NBV-Truppe beendete den Abend bei einem gemein-samen Umtrunk.

Tag 2

DJM 2021 Bericht Tag 2
 
Nach dem gestrigen verregneten ersten Tag begann der zweite mit Frost und Sonnenschein.
 
Gleich morgens sollten die Entscheidungen fallen, welche Medaillen der NBV durch Fabian Ochs (BC Break Lübeck) und Finn Böge (BC Break Lübeck) im 14/1 endlos einheimsen können.
 
Finn musste sich Eray Cin (BSG Hannover) stellen. Hierbei beindruckte er mit einer Höchstserie von 42 Bällen, die sein Gegner nicht kontern konnte. Folglich war das Finale für Finn gesichert mit einem Sieg von 60:19 in 11 Aufnahmen.
Fabi traf auf den Sachsen Clemens Ebert (Billardfabrik Leipzig). Leider konnte er nicht sein bestes Billard abrufen. Seinem Gegenpart gelang dies besser, sodass Fabi sich mit 36:75 in 15 Aufnahmen (HS 16) geschlagen geben musste, aber die Bronzemedaille für sich und den NBV mit nach Hause bringen darf.
 
Bemerkenswert im nachfolgenden Final der U19m war die Leistung von Yuma Dörner, der seine 75 Punkte in 3 Aufnahmen absolvierte.
 
Apropos Finale!
Um die Goldmedaille bei den U17m ging es nun für Finn Böge und Dennis Laszkowski (BBV Mannheim).
Finn war selbst mit seinem Spiel nicht zufrieden, was sich leider auch im Ergebnis wiederspiegelt. Ein Hauptmanko war, dass er mehrfach seine Breakbälle nicht nutzen konnte und damit für den auch nicht optimal spielenden Gegner die Partie öffnete. Dies nutze dieser jedoch und Finn musste sich mit 20:60 in 19 Aufnahmen mit der Silbermedaille begnügen.
An dieser Stelle möchten wir unseren beiden Sportlern zum Medaillengewinn im 14/1 endlos gratulieren.
 
Auch im Snooker ging es dann endlich für Valentin Schmitz von den Gamblers Itzehoe in der Altersklasse U15 los. Der 12-jährige DJM-Debütant startete in einer 3er-Gruppe. Viel Nervosität zeigte er im Vorfeld nicht, im Gegensatz zu seinem Vater, der als Begleiter mit vor Ort war.
Es war zu erwarten, dass Valentin zwar schwere, aber eventuell lösbare Aufgaben mit seinen beiden Gegnern bekommt.
Im ersten Match gegen Moritz Schiehle (SC 147 Karlsruhe) hatte er in allen Frames seine Chancen. Doch auf dem nagelneuen Tischmaterial konnte er seine Stärken nicht voll ausspielen. Dies machte sein Gegenstreiter etwas besser und konnte sich mit 0:3 durchsetzen.
Im zweiten und letzten Gruppenspiel hieß Valentins Gegner Joel Fandrei (1. BC Selb). Wiederum konnte sich der Gegner besser in die Partie einfinden. Valentin konnte nur phasenweise dagegenhalten. Doch er konnte nicht so gut von den beidseitigen Fehlern profitieren wie sein Spielgegner. Leider ging auch dieses Match 0:3 verloren.
Damit war seine erste Teilnahme bei den DJM’s im Snooker beendet. Trotzdem hat Valentin einen guten Eindruck für sein Alter hinterlassen und kann mit weiterem Training in den kommenden Jahren bei den U15 sich noch besser präsentieren und die gemachten Erfahrungen dann nutzen.
Aber die DJM ist für ihn ja auch noch nicht vorbei, da er ja beim Pool noch 9-Ball bei den U15m spielen wird.
 
Paul Vincent Müller von den Gamblers Itzehoe startete ebenfalls am heutigen Tag in den Wettbewerb Snooker U18. Auch er befand sich in einer 3er-Gruppe. Starten durfte er gegen Luis Alfredo Chacon (TSG Heilbronn). Die beiden wechselten sich oft in der Führung ab. Doch die Frames waren eher von der Spannung gezeichnet als von dominantem Spiel. Beide zeigten vereinzelt mal ihre Stärken, um im nächsten Moment dann wiederum auch Fehler zu machen. Am Ende hatte Paul Vincent das bessere Ende für sich und gewann 3:2.
Abends startete dann der 10-Ball Wettbewerb im Pool.
 
Fabian Ochs bekam in der Hauptrunde U19m ein Freilos. Danach spielte er gegen Jan Phillip Sievers (BSV Wuppertal). Fabi konnte sich überhaupt nicht ins Spiel einfinden. Ihm unterliefen leider Fehler, die man in dieser Form von ihm auch nicht kennt. Folgerichtig verlor er mit 3:7.
Durch ein weiteres Freilos in der Verliererrunde kam er direkt ins 1/8-Finale.
 
Sein Vereinskollege Finn Böge machte es in der Einstiegspartie U17m gegen Noah Schwald (BSV PB München) besser. Er dominierte das Match und gewann klar mit 6:1.
Diese Form und Konzentration konnte Finn dann anschließend in die zweite Partie gegen Felix Vogel (PDV Marburg), die auf dem Papier deutlich schwerer erschien mitnehmen. Auch wenn dieser nicht sein bestes Billard abrufen konnte, war Finn’s Spiel zu zwingend um an diesem Tag eine Chance zu haben. Mit 6:1 zog Finn ins ¼-Finale ein.
 
Abends fand dann die Siegerehrung für Finn und Fabi leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, was jedoch den Vorgaben für diese DJM, über deren Stattfinden wir uns alle freuen, geschuldet ist.

Tag 3

DJM 2021 Bericht Tag 3
 
Ein neuer Tag, ein neues Glück! So war eigentlich der Plan für den Sonntag bei der DJM in Bad Wildungen.
 
Als erstes stand für Paul Vincent Müller sein zweites und letztes Gruppenspiel im Snooker U18m an. Der Gegner hieß Jabok Pfeifer (SSC Fürth). Paul war überhaupt nicht gut drauf. Er lochte viel zu wenig Rote um einen vernünftigen Einstieg zu bekommen und verlor das Spiel mit 0:3. Trotzdem reichte es zum Einzug ins ¼-Final am kommenden Tag.
 
Fabian Ochs (BC Break Lübeck) traf im 1/8-Finale 10-Ball U19m auf Michael Matschesky (PBS Freudenstadt). Er ging zwar mit 2:0 in Führung, doch im Anschluss machte Fabi zu viele Fehler die den Gegner ins Spiel brachten. Das Match ging dann leider 4:7 verloren.
 
Im ¼-Finale 10- Ball der U17m konnte Finn Böge vom BC Break Lübeck den an diesem Tag gefahrlosen Maurice Schmidt (PBC Obersteiger Höntrop) klar mit 6:1 besiegen.
Im anschließenden Halbfinale traf er dann erneut auf Felix Vogel (PDV Marburg). Dieser revanchierte sich für die Niederlage in der 1. Gewinnerrunde mit einem 6:2. Finn machte in diesem Match zu viele kleinere Fehler.
Für Finn blieb aber trotzdem die Bronzemedaille nach der Silbernen im 14/1 endlos.
Am Abend musste Finn dann noch im 8-Ball an den Start gehen. Gegen Maurice Schmidt (PBC Obersteiger Höntrop), gegen den er an diesem Tag schon einmal spielte, gelang ihm ein 5:3 Sieg.
 
Somit war der durchwachsene sportliche Tag „ad Acta“ gelegt. Einige unserer Jugendlichen besuchten noch den örtlichen Billardverein, um sich noch ein wenig zu vergnügen und alte bzw. neue Freundschaften zu pflegen.

Tag 4

DJM 2021 Bericht Tag 4
 
Gleich Montag morgens, ging es wieder in der Wandelhalle beim 8-Ball rund.
Finn Böge (BC Break Lübeck) hatte das vorabendliche Training anscheinend gutgetan. Gegen Justin Schmidt (PBC Obersteiger Höntrop) war er mental voll da. Unter den Augen des Bundeskadertrainers siegte er ohne Schussfehler klar mit 5:0 bei den U17m.
 
Fabian Ochs (BC Break Lübeck) spielte kurz danach genauso überzeugend gegen Alexander Born (PBC Obersteiger Höntrop). Mit dem 6:0 wirkte es, als wäre Fabi endlich wirklich bei der DJM U19m angekommen.
 
Ein schweres Los bekam Fynn Engel mit Jaques Wollschläger (BSG Osnabrück). Das Spiel verlief auf Augenhöhe. Doch Fynn machte etwas mehr Fehler beim Stellungsspiel bzw. der Designwahl. Leider verlor er mit 3:7.
Als nächstes musste Fynn gegen Andre Wansner (BC Siegtal 89) an die Platte. Auch dieses Spiel verlief am Ende nicht zu Fynns Gunsten, auch wenn er durchaus Chancen hatte. Mit 5:7 schied er aus dem Turnier aus.
 
Für Paul Vincent Müller von den Gambler Itzehoe stand das 1/4-Finale im Snooker U18m an. In diesem Match gegen Elija Kupilas (1.SC Rüsselsheim) wogten sowohl Fehler, als auch die guten Phasen zwischen beiden hin und her. Am Ende hatte Paul das kleine Quäntchen mehr Durchsetzungsvermögen und zog mit 3:2 ins Halbfinale ein.
 
Nach einigen Tagen zuschauen startete die DJM auch endlich für Geronimo Hornung vom BC Queue Hamburg bei den U21m im Snooker. Sein erster Gegner in der Gruppenphase hieß Julien Lange (1.SBC Bielefeld). Geronimo musste sich erst einmal auf dem ungewohnt schnellen Material zurechtfinden. Des Weiteren war sein Gegner der voraussichtlich Spielstärkste in der 6er-Gruppe. Zwar konnte Geronimo ihm einen Frame abnehmen, jedoch verlor er mit 1:4 seine erste Partie.
 
Tageshöhepunkt der Norddeutschen war das Halbfinale von Paul Vincent Müller gegen den in der Gruppenphase ungeschlagenen Alexander Wiedau (1. DSC Hannover). Beim Stand von 1:2 und einer Rücklage von Paul bei 26:43 zwang er den Hannoveraner, durch einen Snooker, zu so vielen Fehlerpunkten, dass es danach 52:43 für Paul stand. Es keimte Hoffnung auf, noch mindestens einen weiteren Frame zu erzwingen. Doch Wiedau revanchierte sich ebenfalls mit zwei Snookern, um anschließend die restlichen Punkte durch gute Lochversuche zum 52:81 Frame- und Matchgewinn zu sichern. Trotzdem hat Paul eine insgesamt gute Leistung im Turnier gezeigt und belohnte sich an seinem Geburtstag selbst mit einer Bronzemedaille.
 
Wir gratulieren Paul ganz herzlich.
 
Der Tagesabschluss fand in der beliebten Pizzeria Pronto mit einem gemeinsamen Abendessen statt.
Somit konnten alle zufrieden und satt ins Bettchen gehen.

Tag 5

DJM 2021 Bericht Tag 5
 
„The same procedure as every day“ für die NBV’ler. Immer gleich morgens zur ersten Runde in der Wettkampfstätte sein und abends fast immer bis zum Schluss.
 
Fabian Ochs vom BC Break Lübeck stand im 1/8-Finale gegen Tim Kampfmann (BV Schöllkrippen) am Brett. Der Start in das Match war für Fabi etwas holperig, so dass er das erste Spiel verlor. Danach steigerte er sich zu einem soliden Auftritt, um mit 6:3 beim 8-Ball U19m weiter zu kommen.
Im Anschluss ging es dann um den Einzug ins Halbfinale gegen Michael Matschewsky (PCB Freudenstadt). Hier machte Fabi weniger Fehler als sein Konkurrent und gewann mit 6:4.
 
Finn Böge (BC Break Lübeck) stellte sich in seinem ¼-Finale 8-Ball U17m Rene Disterheft (BC Dissen). Hier ließ er trotz kleinerer Fehler nichts anbrennen und stand durch das 5:2 im Halbfinale.
 
Somit waren wieder 2 Medaillen für die NBV-Jugend gesichert.
 
In den Halbfinals trafen die beiden Lübecker auf Gegner, denen sie bei dieser DJM schon einmal am Tisch begegnet waren.
 
Finn hatte es erneut mit Felix Vogel (PDV Marburg) zu tun. Dieser befand sich in sehr guter Form und so hatte Finn es schwer, den jungen EM-Teamkollegen in Schach zu halten. Kleine Fehler wurden direkt durch Spielgewinn bestraft, so dass es mit 2:5 bei einer weiteren Bronzemedaille für Finn blieb.
 
Fabi durfte wiederholt gegen Jan Phillip Sievers (BSV Wuppertal) ran. Hier lies er dem Gegner nicht so viele Chancen und zog mit 6:3 ins Finale ein.
Dort wartete jedoch mit Yuma Dörner (1. PBC Wedding) ein ganz anderes Kaliber. Fabi konnte durchaus mit seinem DBU-Kaderkollegen mithalten. Jedoch stellte er zweimal nicht gut genug auf die entscheidende „Acht“. Damit war jeweils der Tisch für Yuma vorbereitet, was dieser sich auch nicht nehmen ließ. Mit 3:6 Endstand holte sich Fabi aber im 8-Ball eine verdiente Silbermedaille.
 
Wir gratulieren den beiden zur wachsenden Medaillensammlung!!!
 
Beim Snooker U21m hatte Geronimo Hornung an diesem Tag zwei Matches. Das Erste verlief nicht wirklich gut gegen Aaron Bocksberger (1 PBC Erfurt). Geronimo fand nicht zu seinem eigentlich guten Lochspiel und musste sich hier mit 0:4 geschlagen geben.
In der nachfolgenden Partie gelang dies schon deutlich besser. Gegen Felix Schweikl (SC 147 München) war bis zum Ende nicht klar, wer das bessere Ende für sich haben würde. Doch final reichte es für Geronimos ersten Sieg mit 4:3.
 
Am Abend starteten dann die ersten Wettbewerbe im 9-Ball.
 
Unser Youngster Valentin Schmitz (The Gamblers Itzehoe) maß sich bei den U15m mit Ty Brook Tidswell (PSV Unna). Der beim Snooker eigentlich etablierte Norddeutsche überzeugte mit sehr solidem Spiel und einem klaren 3:0 in seinem ersten Gruppenspiel.
 
Fynn Engel (The Gamblers Itzehoe) startete seinen U23m Wettbewerb im 9-Ball mit einem deutlichen Sieg in Höhe von 7:1 gegen Luca Mielke (1. BC Magdeburg). Dies war durch eine sehr konzentrierte Leistung auch in der Höhe verdient.
 
Zum Tagesabschluss ging es für einige noch einmal in den Club des 1. PBC Bad Wildungen zum auslaufen.

Tag 6 und 7

Die Billardjugend vom NBV mit Betreuern und Maskottchen.
Leider fehlen auf diesem Bild Frederick und Paul. Sie haben unser 12 er Team komplettiert.
Danke für die schönen Momente und die Zeit mit euch beim Billard und Snooker. Ich hoffe das wir eine bessere Zusammenarbeit mit dem BLVN hinbekommen, da wir ja zusammen Norddeutsche sind. Gespräche dazu habe ich geführt.
Für Hajo und mich beginnt jetzt die DM. Ich hoffe die großen werden so erfolgreich wie ihr sein und den NBV gut repräsentieren.
Michael Soldin / Vorsitzender der Norddeutschen Billard Jugend.
 
 
 
Das Foto stammt aus der Billard1.net Seite. Danke hierfür Helga Ackermann.