Deutsche Meisterschaft 2021
29.10.2021 bis 07.11.2021
Hier findet Ihr alle Infos rund um die DM 2021 in Bad Wildungen (Hessen).
Tag 1
DM 2021 Bericht Tag 1
Zum Auftakt der DM 2021 gab es lobende Worte zu der vorangegangenen Deutschen Jugendmeisterschaft seitens der Organisatoren. Die jungen
Erwachsenen haben sich vorbildlich verhalten und sich an die Umstände des ungewöhnlichen Ablaufs angepasst.
Zwei Stühle blieben frei, einer für unseren werten Präsidenten, Gottfried „Frido“ Ewert, der andere für Thomas Haas,
Leistungssportreferent der DBU.
Wir möchten an dieser Stelle auch nochmals Wienke Thamsen gedenken, die im Damenbereich des Billardnordens prägend war.
Nach der Eröffnung durch Manfred Danlowski starteten die Deutschen Meisterschaften 2021.
Zu Beginn die Disziplin 14/1 endlos. Bei den Herren traf Julian Brede (BC Break Lübeck) auf Sven Pauritsch (PBC Schwerte 87). In einer
umkämpften Partie gelang der Start von Julian recht ansehnlich mit einer höheren Serie. Chancen, die auf beiden Seiten bestanden, wurden nicht genutzt. Mit 83:100 war das bessere Ende auf Seiten des
Gegners.
Bei den Senioren stand jetzt die erste Partie von Torsten „Turbo“ Bonke (BC Queue Hamburg) an. Hier traf Turbo auf seinen langjährigen
Freund Martin Poguntke (PBSG Wolfsburg). Leichte Fehler zu Beginn führten bis zur 4. Aufnahme und dem zwischenzeitlichen Stand von 36:20. Martin nutzte die Gelegenheit, die sich ihm nun bot, und
machte mit einer Serie von 55 Bällen den Sack zu. Das Endergebnis von 36:100 war laut Aussage von Torsten taktisch geprägt gewesen.
Die Damen starten mit der Partie Claudia Bornholdt (1. PBT Lübeck) gegen Paula Bachmaier (BC 73 Pfeffenhausen). O-Ton Claudia:
„vermurkstes Spiel, morgen geht es weiter“. Die Partie ging mit 60:28 in 24 Aufnahmen aus.
Die frisch gebackene Mama Vivien Kathy Schade (BC Queue Hamburg) hatte als erste Gegnerin Yvonne Ullmann Hybler (PBC Olympia München) an
der Platte.
Dieses Match wurde auf dem TV-Table von Sportdeuschland.TV übertragen. Hier sei zu erwähnen, dass die Übertragung von Snooker und
Karambol durch jeweils einen Tisch auch von zuhause aus zu verfolgen ist.
Zurück zum Spiel von Vivien: Sie ist anfangs nicht gut auf dem Tisch zu Recht gekommen und hat nach ihrer eigenen Aussage zudem schlecht
gespielt. Die Weiße lief mal 2-3 cm zu kurz oder zu lang, wodurch ein präzises Stellungsspiel nicht zustande kam. Beim Stand von 53:48 agierten beide Spielerinnen mit einem über mehrere Aufnahmen
andauernden Safe Duell. Mit einem 60:56 konnte Vivien den ersten Sieg für sich verbuchen.
Monika Jarecki (BC Queue Hamburg) begann im Ladys Feld mit einem Anstoßfaul gegen Simone Böhnstedt (PBC Ballenstedt 1992), ein gelungener
Einstieg in eine Partie 14/1. Monika ist mit dem Tisch gut klar gekommen, hatte aber etwas Probleme mit den vorherrschenden Temperaturen im sogenannten „Glaskasten“. Hier steht jeweils ein Tisch, um
so die 16 Poolbillards unterzubekommen. Die Schnelligkeit des Tuches bereiteten ein paar kleinere Probleme. In dem Match passierten einige Fouls, die auf diese Situation deuten. Am Ende von Aufnahme
30 konnte Moni sich mit 39:36 über einen ihrer Meinung nach schlechten Sieg freuen.
Nun zu einer anderen Billard Art und anderem Tisch, im Eurokegel auf dem Turnierbillard begann für Clemens Philippen (BC Bergedorf) gegen
Holger Kroke (BC GT Buer) der erste Satz. Dieser ging souverän mit 100:50 an ihn. Den zweiten Satz begann Clemens sehr gut und führte zwischenzeitlich 70:20 dies wandelte sich hin zu einem 74:74 aber
am Ende wurde etwas Risiko mit einem Sieg belohnt. 100:88 im zweiten Satz zum 2:0. Insgesamt war er mit dem kompletten Verlauf der zwei Sätze zufrieden.
Im vereinsinternen Match zwischen Hajo Schröder und Nils Rerrer vom BC Wedel 61 startete der favorisierte Hajo besser in die Partie als
der DM-Debütant Nils. Mit 100:52 gewann er den ersten Satz. Im zweiten kam Nils dann besser ins Spiel, doch die gut gesetzten Sicherheiten des Gegners ließen ihm wenig Spielraum für die Offensive.
Somit ging auch der 2. Satz und die Partie an Hajo.
Dieser bekam es in seinem zweiten Gruppenspiel mit Michael Skibbe (BG Münster) zu tun. Der Westfale überzeugte mit sehr gutem Spiel. Hajo
musste immer „hinterherlaufen“ und auch die durchaus guten Safes reichten nicht, den Kontrahenten auszubremsen. Mit 0:2 ging das Spiel für Hajo verloren.
Im Parallelgruppenspiel traf Nils auf den Sachsen Tilo Frischke (Ascota Billard). In einem sehr engen Match über die volle Distanz von 3
Sätzen wechselte die Führung phasenweise. Mit Defensiven Ablagen zwang Nils seinen Gegner zu Fehler und ließ ihn seine Offensivstärke nicht ausspielen. Verdient gewann Nils mit 2:1.
Anschließend musste Nils gegen Michael Skibbe sich beweisen. Zu Beginn versuchte er den Gegner durch Angriffsbillard zu verunsichern.
Leider war der Münsteraner an diesem Tag zu „gut drauf“, so dass er sich nicht beeindrucken ließ. Im zweiten Satz besann sich Nils auf seine defensiven Qualitäten, doch am Ende verschenkte er das
Match durch zwei leichtsinnige Fehler. Somit erreichte er bei seiner ersten DM einen guten 10.Platz.
Clemens Philippen hatte in seinem zweiten Gruppenspiel genauso wenig Probleme gegen Thomas Winkler (VfV Hildesheim). Ein deutliches 2:0
sicherte ihm schon vorab das Viertelfinale.
Somit ging es im finalen Gruppenspiel um den Gruppensieg, um dann einen vermeintlich schwächeren Gegner am nächsten Tag zu erhalten. Aber
hier stand als Kontrahent der amtierende Deutsche Meister Eric Baldermann (SV Leukersdorf) auf dem Zettel. Clemens machte aber zu viele Schussfehler, die den Sachsen nicht unter Druck setzen konnten.
Im weiteren Verlauf schaffte er zwar bedingt wieder den Anschluss, fand jedoch nicht zu seiner gewohnten Leistung und verlor mit 0:2.
Zum Abschluss der Gruppenphase spielte Hajo dann gegen Tilo Frische um den Einzug ins Viertelfinale. Hier ließ er nichts anbrennen und
gewann klar mit 2:0.
Im Snooker der Damen eröffnete Uta Joachim (BC Break Lübeck) ihre Partie gegen Xenia Maaßen (SF Karlsruhe), hier ging das Match mit 2:0
an Ihre Kontrahentin. Für Uta ist es die erste Teilnahme an einer DM.
In seinem zweiten Match auf der Verliererrundenseite hatte es Julian Brede im 14/1 jetzt mit Michael Hilgers (BC Übach-Palenberg) zu tun.
Nach 4. Aufnahmen stand es 60: wenig Bällen. Nach einem Safeduell kam Michael in der 7. Aufnahme auf 79:89 heran. Einen leichten Fehler des Gegners nutzte Julian dann, um mit einer 21er Serie die 100
Ball vollzumachen. Somit steht Julian morgen früh in der 2. Verlierer Runde, hier trifft er auf Martin Lukas (PBF Blieskastel).
Tag 2
DM 2021 Bericht Tag 2
Ein neuer Morgen beginnt für Julian nicht wie er es selbst geplant hat. In einem, seiner Meinung nach, desolat schlechtem und einer
Deutschen Meisterschaft unwürdigem Spiel zieht er mit 97:100 das schlechtere Ergebnis auf seine Seite. In dieser Partie gegen Martin Lukas (PBF Blieskastel) gab es keinen verdienten Sieger. Der
letzte Versuch den Sack zuzumachen ging leider schief. Somit ist für Julian 14/1 Geschichte und sein Fokus richtet sich auf die kommenden Disziplinen. Er wird im 10-, 8- und 9-Ball der Herren an den
Start gehen.
14/1 der Ladies, hier traf Monika Jarecki auf Alexandra Orak (BC 73 Pfeffenhausen) in einem wechselhaften Match bis zur 25. Aufnahme
verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Ab hier hatte Alexandra einige höhere Serien und setzte sich mit 43:27 durch. Moni ist mit ihrem gezeigten Spiel nicht zufrieden gewesen und trifft nun in der
Verliererrunde auf Conny Teichert (1. PBC Bad Wildungen).
Die beiden im Turnier verbliebenen NBV-Eurokegler Clemens Philippen und Hajo Schröder mussten sich im ¼-Finale beweisen.
Hajo bekam es mit dem Brandenburger Alex Hopf (MSV Neuruppin) zu tun. Das Match begann sehr ausgeglichen. Hajo konnte durch
Spielkontrolle den Favoriten anfangs in Schach halten. Doch dessen gnadenlose Offensivstärke bestrafte auch die kleinsten Fehler. Leider ging der erste Satz nicht an Hajo. In der Folge konnte er auch
sein sehr aufwendiges Spiel nicht mit voller Konsequenz durchziehen. Es schlichen sich unter dem wachsenden Druck weitere kleine Fehler ein, so dass der Gegner die Partie mit 0:3 gewann. Hajo:
„Wieder einmal an einer DM-Medaille vorbeigeschrammt. Fazit: Es gibt noch Trainingspotential, um mit den besten mal mithalten zu können.“
Clemens Philippen hatte ebenfalls die Chance ins Halbfinale zu kommen. Gegen Ronny Neumann (SV Leukersdorf) konnte er an diesem Tag zwar
leider das Match nicht gewinnen, da er nicht sein ganzes Potential abrief. Der mittlerweile wiedererstarkte Sachse nutze die gebotenen Gelegenheiten, die durch ein etwas zu forsches Spiel von Clemens
entstanden.
Damit war für die norddeutschen Eurokegler das Turnier zwar beendet, ohne dass der Traum einer Medaille dieses Mal wahr geworden wäre.
Trotzdem gab es von den etablierten Sportlern erneut Lob und Anerkennung, da sich die NBV-Sportler immer wieder mit in die vorderen Ränge spielen und die noch junge Disziplin auch in der
Allgemeinheit fördern.
Kleine Anekdote: Das spätere Finale fand unter der billardkundigen Beobachtung durch dem mehrfachen Dreibandweltmeister Thorbjörn
Blohmdahl statt, dem Clemens schon vorher die Regeln erklärte. Anerkennendes Nicken und Schnippser des Großmeisters lassen auf eine respektvolle Akzeptanz der wachsenden Spielart
schließen.
Für Vivien stand jetzt das Match gegen Valentina Solovjev (PSC Rhein Nahe Bingen) an. Bis zur 4. Aufnahme hat Vivien nicht in ihr
gewohntes Spiel gefunden. Im weiteren Verlauf änderte sich dies und mit einer 26. Serie konnte sie sich mit 60:25 über einen weiteren Sieg freuen. Ein kleines Kuriosum am Rande. Die Ansage zu den
letzten 2. Benötigten Bällen verstand Vivien nicht richtig und sie ging von 1. Ball aus. Den Break Ball stellte sie sich relativ gerade, diesen und einen weiteren benötigte sie noch zum Sieg. Hier
ging sie auf Risiko und befreite eine Kugel aus dem geschlossenen Buch.
Das nächste Spiel von „Turbo“ ging gegen Arndt Klapproth verloren. Im anschließenden Interview sagte er, O-Ton…. 14/1 ist nicht meins. Es
war eine gute Gelegenheit die Tische kennen zu lernen. Der Gegner Morgen wird in der nächsten Disziplin angegriffen. Hier geht Torsten Bonke als Titelverteidiger ins Rennen um die Medaille im
10-Ball. Daumen gedrückt halten, heißt die Devise aus dem norddeutschen Raum.
Tag 3
DM 2021 Bericht Tag 3
Wir schreiben den 31.10.2021 die Disziplin 10-Ball der Senioren steht an. Hier möchte Torsten „Turbo“ Bonke seinen Titel verteidigen. In
der morgendlichen Vorrunde trifft er auf Dirk Stenten (Schwarz-Weiß Kohlscheid). Torsten kommt gut in die Partie und kann sein gewohntes Spiel abrufen. Er startet mit einem ungefährdeten Sieg 5:0, in
den Tag. Dieses Match wurde auf dem TV-Table von Sportdeutschland.tv übertragen.
Der erste Einsatz von Manuel Biehler (BC Bergedorf) gegen Harald Stolka (BSV München) sollte nicht ganz so verlaufen wie Manuel es sich
gedacht hatte. Harald ließ ihm kaum einen sichtbaren Ball liegen, obwohl Manuel sehr gut mit dem Tisch zurechtkam. Das Break kam einigermaßen, die daraus resultierenden Chancen, die an einer Hand
abzählbar waren, konnte er aber nicht entscheidend für sich nutzen. Zum Nachteil von Manuel gelang das letzte Break auch nicht, hier ging die Weiße ab und Harald nutzte die sich ihm nun gebotene
Gelegenheit das 5:0 zu machen. Manuel muss nun morgen in der ersten Verlierer Runde antreten.
Wir gehen mal zum Snooker der Senioren wo Jörg Petersen (SCSC Kiel) auf das Schwergewicht Miro Popovic (1. SC Mayen-Koblenz) mit viel 1.
Liga Erfahrung. Jörg konnte in beiden Frames die verloren gingen, bis Blau mithalten. Die Tische sind schnell und ungewohnt, trotzdem konnte Jörg gut mithalten. Hier verlor Jörg mit 0:2 das
Match.
Da wir heute keine Karamboler am Start haben gehen wir wieder zurück zum Pool. Die Vorrunde 10-Ball der Herren begann für Julian Brede
gegen Juri Pisklov (SG Johannesberg) mit einem 0:6. Der Spieler aus der Jugend vom PBC Bad Wildungen spielte sehr stark und bot Julian kaum Möglichkeiten zu einem offenen Spiel. Aus Sicht von Julian
wäre ein 2:6 möglich gewesen, Juri hatte aber die bessere Partie und somit verdient gewonnen.
Das nächste Match hatte Maximilian Rappl (BC Queue Hamburg) gegen den direkt von der Eurotour aus Antalya kommenden Tobias Bongers (PBC
Schwerte). Max kam mit dem Tisch nicht zurecht. Die wenigen Chancen die Tobi ihm ließ konnte Max nicht für sich nutzen. Dies resultierte aus dem vorher beschriebenen Problem. Das Spiel ging mit 0:6
an Tobias.
Um 16:30 stand die Halbfinal Partie im 14/1 der Damen an. Hier traf Vivien auf Claudia Fuhrmann (PBC Red Lion). In diesem Spiel ergaben
sich viele Möglichkeiten für beide Sportlerinnen. Das Spiel ging mit 75:42 an Vivien, die somit im Finale und zur Titelverteidigung antritt.
Die Schiedsrichter, Zeitnehmerin und Tischschiedsrichter, hatten keine einfache Partie vor sich. Das Spiel wurde auf Tisch 12 dem
TV-Table übertragen und für den Zuschauer der sich nicht in der Halle befand waren einige Ball Berührungen bei seeeeehr dünn gespielten Safes nicht ersichtlich. Der Aufnahmezettel neigte sich dem
Ende und die Tatsache, dass es sich um zwei schnell spielende Spielerinnen handelte machte es für die beiden nicht einfacher.
An dieser Stelle mal ein großes Lob an die Schiedsrichter die auf der DJM und der anschließenden DM ihre Zeit, Nerven und Kompetenzen in
den Billardsport investieren. Danke, Ihr macht einen großartigen Job. Hier muss noch mehr Engagement aus allen Landesverbänden bestehen, das Schiedsrichterwesen in allen Billarddisziplinen
auszuweiten.
Finale, „Oh Oh!“. Vivien spielte hier gegen Christine Steinlage (1. PBC Neuwerk) um Gold und ihre Titelverteidigung. Hier ist sie schon
mehrere Jahre hintereinander ungeschlagen. Vivien dominierte ihre Paradedisziplin ungefährdet was daraus resultierte, dass Christine nicht in Ihr eigenes Spiel fand. Einige lange Bälle mit etwas
Druck fielen nicht und so konnte Vivien mit 75:42 ihren Titel verteidigen. Das erste Gold für den Norddeutschen Billard Verband. Glückwunsch auch an Christine zu Silber.
Ein sehr schöner und gelungener Tagesabschluss. Die anschließenden Siegerehrungen wurden, wie auch bei der DJM, unter Ausschluss der
Öffentlichkeit abgehalten.
Tag 4
DM 2021 Bericht Tag 4
Ein neuer Monat, eine neue Woche, ein neuer Wettkampftag.
Mit dem begonnenen 10-Ball Wettkampf stand für heute vor allem bei den Poolern einiges auf dem Zettel.
Gleich um 9:00 Uhr ging es für die Damen in der 1. Gewinnerrunde weiter.
Claudia Bornholdt (1.PBT Lübeck) bekam es mit Yvonne Ullman-Hybler (PCB Olimpia München) zu tun. Diese ging auch gleich deutlich in
Führung. Claudia löste immer mal wieder die ersten Bälle, konnte aber zu ihrer Unzufriedenheit die Konzentration nicht längere Phasen aufrechterhalten. Bei 1:4 gab es dann noch die Chance auf die 10,
doch wollte diese leider nicht fallen und das Match endete 1:5.
Auf Vivien Schade (BC Queue Hamburg) wartete die Vortagesgegnerin aus dem Finale Christine Steinlage (1. PBC Neuwerk) zwecks Revanche.
Das wollte Vivi aber nicht zulassen und ging erst einmal in Führung. Nach einem zähen zweiten Spiel musste sie sich auch noch steigern. Ein Feuerwerk war das Match zwar nicht, aber ein solider
Sieg.
Mal nebenbei: Vivi-Break beim Einspielen ------- 6 Bälle futsch
Nun waren auch die Herren mit Max Rappl (BC Queue Hamburg) an der Reihe. Gegen Tayfun Teber (PBV Schwetzingen) kam er eigentlich ganz gut
ins Spiel. Tayfun war aber sehr lochsicher und konnte mithalten. Bei 4:5 verschoß Max eine einfache 8 und dies wurde auch gleich durch den Kontrahenten zum Endstand von 4:6 bestraft.
Manuel Biehler (BC Bergedorf) traf auf Maik Pulfer (PBC Ronshausen). Leider hat er alle Fehler, die man nach der Hauptrunde abstellen
sollte, in dieser 1. Verliererrunde gemacht. Er konnte sich nicht richtig auf den etwas rutschigen Tisch einstellen. Das Safespiel war grundsätzlich OK, aber zu viele Schußfehler helfen dann auch
nicht weiter. Mit 0:5 ging die Partie verloren.
„Jetzt heißt es die Zähne zusammen zu beißen und im 8-Ball neu anzugreifen.“
Julian Brede (BC Break Lübeck) musste sich auch über die 1. Verliererrunde durchboxen. Gegen Ingo Albrecht (Billard Club Berlin) gewann
er 6:5.
Kommentar: „Hauptsache irgendwie gewonnen.“ Zum Ende spielte er sogar endlich Billard.
Danach stand für Julian in der 2. VR mit Tobias Hoiss (BSV München) ein schwerer Brocken als Aufgabe bereit. Doch Julian spielte ein
gutes 10-Ball und konnte nach einem zwischenzeitlichen 3:3 sogar mit 5:3 in Führung gehen. Er kontrollierte nun das Match, um dem Münchner möglichst wenig Chancen anzubieten. Dies gelang gut und
Julian gewann mit 6:4.
Bei den Ladies konnte Monika Jarecki mit 1:0 gegen Susanne Wessel (BV Pool 2000 Herne) in Führung gehen, nachdem diese die 10 verschossen
hatte. Danach gingen jedoch alle weiteren Spiele an die Gegnerin. Einmal wird Moni ausgesafet, oft kommt sie durch die Ablagen nicht an die Objektkugel, etc. Damit endet das Match 1:4.
Damit ging es dann gegen Silvia Rönn (PBSC Bonn) um den Verbleib im 10-Ball-Wettkampf. Moni fühlte sich gut im Spiel, was auch von den
Zuschauern bestätigt wurde. Sie zog ungefährdet davon und beendete das Ganze mit einer 10 über Vorbande.
Beim Snooker gab es das zweite Gruppenspiel für Jörg Petersen (SCSC Kiel) vs. Petro Chacon (TSG Heilbronn). Mit einer grundsoliden
Leistung überzeugte Jörg und gewann mit 2:0. Man hatte nicht den Eindruck, dass sein Gegenpart die benötigten Snooker zusammenkratzen könnte um einen der beiden Frames zu drehen.
Auch der Karambolbereich trat heute wieder in Aktion. Am kleinen Tisch in der Disziplin Dreiband ging die DM für Martin Smrcka (BC Wedel
61) los. In der Hauptrunde traf er auf Markus Wirgs (Billard Center Weywiesen). Doch er startete schlecht in die Partie und ließ den Gegner etwas davonziehen. Im weiteren Verlauf war das Match zwar
ausgeglichen und Martin konnte mithalten, doch es fehlte die befreiende größere Serie um wieder aufzuschließen. Leider ging das Spiel 32:40 in 33 Aufnahmen verloren.
Am frühen Abend dann standen die 1/8-Finals von Moni und Julian an.
Moni musste sich nun mit Birgit Heidorn (BSG Hannover) messen. Leider ging der Plan, Biggi ihr Spiel aufzuzwingen, nicht auf. Auch wenn
Moni versuchte Druck aufzubauen, konterte die Gegnerin mit ihrem wirklich guten Spiel in diesem Match.
Mit 1:4 verabschiedete Moni sich aus dem 10-Ball-Turnier.
Mit Tobias Bongers (PBC Schwerte 87) bekam Julian erneut ein schweres Los. Dies erwies sich an diesem Abend auch als zu große Hürde. Auch
wenn Julian durchaus seine Chancen hatte, überzeugte der Favorit Bongers mit sicherem Lochspiel. Phasenweise gab es ein richtiges Safeduell, dass von beiden sehr gut gespielt wurde. Ein wenig haderte
Julian mit seinem Breakpech, welches ihm folgerichtig dann auch weitere Chancen dezimierte. Am Ende musste er sich mit 1:7 geschlagen geben.
Tag 5
DM 2021 Bericht Tag 5
Am heutigen DM-Tag war der NBV wieder auf allen Tischarten vertreten.
Gleich in der Frühe bestritt Martin Smrcka (BC Wedel 61) sein zweites Match beim Dreiband auf dem kleinen Tisch. Im Doppel-KO System ging
es nun schon um den Verbleib im Turnier. Er und sein Gegner Rolf Weber (AGB Trier-Mosel) begannen beide mit einigen normal starken Aufnahmen. Martin konnte sich dann zwischenzeitlich mit einer 6er
Serie eine Führung von 19:11 erarbeiten und diese bis kurz vor Schluss auch behaupten. Beim Stand von 37:35 spielte Martin zwei schöne Bälle und hatte somit Matchball. Doch dieser blieb knapp aus.
Rolf Weber nutzte die sich bietende Gelegenheit und beendete das Spiel mit einer 5er Serie zum 39:40. Damit schied Martin leider aus dem Turnier aus.
Im Poolbillard standen heute sowohl Partien im 10- Ball als auch im 8-Ball auf dem Programm.
Unsere liebe Moni hatte für sich entschieden, den heutigen Turniertag in einer rosa Hose und mit einem giftgrünen Polo-Shirt, sowie
mintgrünen Socken anzugehen. Damit wollte sie allen ein wenig darüber zu denken geben, dass die Bekleidungsordnung der Veranstaltung DM aus ihrer Sicht überdacht werden könnte.
Monika Jarecki traf dann im 1/8-Finale 10-Ball auf Birgit Heidorn (BSG Hannover). Auf Grund einer superstarken Kontrahentin verlor Moni
das Spiel mit 1:4. Trotzdem war sie mit ihrer Leistung zufrieden. Die wirklich wenigen Fehler hatte Birgit halt auch konsequent ausgenutzt.
Das 1/8-Finale von Torsten Bonke vs. Timo Hofmann (PCB Pool Sharks Ortenburg) war fast wie ein Krimi. Im Hill-Hill bei 5:5 konnte Turbo
das Spiel leider nicht für sich entscheiden. Weiter wird es dann im 8-Ball gehen.
Jörg Petersen war unser Vertreter beim Snooker der Senioren. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel in Höhe von 2:0 zog er ins 1/8-Finale
ein. Er war in diesem Match sehr lochsicher hatte gut gepottet. Die vom Gegner Oliver Behlig (Stock-Sport Eisennach) angebotenen Chancen hat er fast alle ausnützen können. Zwar hätte ein einziger
Frame zum weiterkommen gereicht, doch Jörg wollte diese Auseinandersetzung klar für sich entscheiden und zog es auch durch.
Die Auslosung bescherte ihm dann Davut Dikme (BC Stuttgart 1891) für das 1/8-Finale, der bis dahin mit starkem Spiel Gruppenerster
geworden war. Die Aufgabe war für Jörg also nicht so einfach. Nach einem gelungenen Start konnte Jörg aber gut mithalten. Leider hat es am Ende aber nicht gereicht und er verlor 0:2. Doch Jörg hat
sich erneut mit einer guten Leistung bei der DM präsentiert und ist auch selbst durchaus zufrieden.
Die Hauptrunden der Damen und Herren im 8-Ball waren nun an der Reihe.
Mit dem Spiel Claudia Bornholdt gegen Susann Meixner (SC Neustadt) war es so eine Sache. Beide Spielerinnen fanden nicht in den Stoß und
so zog sich die Partie hin. Trotzdem war Claudia die deutlich stärkere von beiden und fand auch zum Ende hin mehr in ihr Spiel. Sie gewann klar mit 5:1.
Das gleiche Ergebnis erzielte Vivien Schade gegen Valentina Solovjev (PSC Rhein Nahe Bingen). Für Vivi war es ein „perfekter Satz“. Keine
Schussfehler, mehrere An/Aus, Break Gegnerin fällt nichts, ZACK aus. Ein ganz deutlicher 5:1 Sieg für Vivi.
Auch Julian Brede überzeugte in seinem Hauptrundenspiel gegen Farid Hazraty (1.PSC Dresden). Vor allem konnte er seine Breaks
durchbringen und die gegnerischen Fehler konsequent ausnutzen. Mit einem klaren 6:1 fühlte er sich endgültig bei der DM angekommen.
Maximilian Rappl bekam gleich mal eine Granate vorgesetzt. Mit Sebastian Staab (PBC Joker Altstadt) war leider nicht gut Kirschen essen.
Max fand einfach kein Mittel den stark spielenden Widersacher zu knacken. Er verlor klar mit 1:6.
Zurück zum Viertelfinale im 10-Ball.
Im ¼-Finale der Damen kam es zu einer Begegnung, die sich viele eigentlich für das Finale gewünscht hätten. Vivien, die nach der
Goldmedaille im 14/1 nach mehr strebte, musste sich mit Diana Stateczny (BC Herne Stamm) auseinandersetzten. Leider konnte sie nicht ganz an die Performance des vorherigen Spiels anknüpfen. Dagegen
spielte die frischgebackene, deutsche Meisterin im Snooker eine sehr gute Partie und nutzte die sich einschleichenden, kleinen Fehler von Vivien aus. Somit verlor Vivien mit 3:7.
Tag 6
DM 2021 Bericht Tag 6
An diesem Tag standen nur Pool-Spiele auf der Tagesordnung – durch das Ausscheiden im Snooker und Karambolage hatten wir nur noch
Vertreter im Poolbereich.
Pool – 8er Ball – 2.TAG
Langsam aber sicher kommt hier der Verdacht auf, dass Fortuna beim Losen nicht immer auf unserer Seite steht. Der sechste Tag steht an
und die Protagonisten haben sich an das Material gewöhnt. Die Eingewöhnungsphase ist vorbei und langsam werden unsere Spieler ungeduldig und wollen auch eine aktivere Rolle spielen. Wie jeden Morgen erwarten die Spieler frisch gereinigte Tische und auf Hochglanz polierte Kugeln.
Wir steigen mit den Senioren um 8:30 Uhr ins 8er-Ball-Geschehen ein.
Torsten Bonke (Turbo) – Meric Reshat 5:1
Torsten auf dem Punkt wach und konzentriert, spielt einen fast fehlerfreien Satz und erwischt seinen Gegner eiskalt. Hajo, der das Spiel
verfolgte, war nach seiner Aussage nur ganz kurz draussen "eine rauchen" und als er wieder kam war’s auch schon vorbei. So machte Torsten Bonke seinem Spitznamen „Turbo“ wieder mal alle Ehre. Den
einen Schußfehler konnte er dann auch getrost verschmerzen.
Manuel Biehler – Ralf Wack 2:5
Die Herren durften dann um 10Uhr in die 1VR/1GR starten – Max und Julian waren heiß aufs Spiel, ihre Gegner aber waren unterschiedlicher
Qualität. Durfte gestern Julian gegen Hazraty und Max gegen Sebastian Staab spielen, wurden heute die Gegner getauscht – hätten beide Ihr Spiel gestern gewonnen, hätten sie gegeneinander antreten
müssen.
1GR
Julian Brede – Sebastian Staab 0:6
Staab war einfach zu stark und dominant am Tisch. Für Julian haben sich wenige Chancen geboten, beide aber mit
Breakproblemen.
1VR
Max Rappl – Farid Hazraty 6:0
Max konnte zu seinem Spiel finden und profitierte von den Schwächen des Gegners. Ein dankbarer Gegner, aber auch ein zufriedener Max mit
seinem eigenen Spiel.
Als Letzte durften in den Turniertag die Damen und Ladies einsteigen. Mit vorsichtigem Optimismus und mit ein wenig Sorge galt unsere
Aufmerksamkeit Vivien Schade. Wie kommt Vivien in den Tag hinein und kann sie trotz ihrer Taubheit in der Hand ihre Leistung abrufen?
Hauptrunde Damen
Claudia Bornholdt - Diana Stateczny 1:5
Im ersten Spiel kommt das Break von Diana nicht und Claudia schießt aus 1:0. Auch in den weiteren Spielen haben sich immer wieder Chancen
geboten, wurden aber von Claudia nicht genutzt. Auch wenn das Grundpotenzial nicht an das an Ihrer Gegnerin herankommt, war Claudia mit ihrem Spiel nicht unzufrieden.
Vivien Schade – Kim Witzel 1:5
Vivien wollte an ihre Leistung anknüpfen, wurde aber von einer gut spielenden Kim Witzel in Schach gehalten. Vivien Schade hadert mit
Ihrer Hand.
Machen es die „großen“ Spieler nicht - muss es halt die Moni machen. Einen ganz besonderen Blick müssen wir dieses Jahr auf Monika
Jarecki werfen, ein „Urgestein“ auf der Deutschen Meisterschaft. Unermüdlich und immer wieder mit vollem Einsatz und bester Vorbereitung reist Moni zur DM an und versucht sich ihre Belohnung
abzuholen.
Hauptrunde Ladies
Moni Jarecki – Petra Knacke 4:0
Moni spielt im Auftakt-Match sehr gut und nutzt die Nervosität ihrer Gegnerin aus. Leichtes Spiel für Moni .
Um 16 Uhr müsste dann Moni noch einmal an die Platte und gegen Anja Hehre ran. Monika Jarecki – Anja Hehre 3:4
Wieder hat Moni gutgespielt und war mit ihrem Spiel zufrieden – da geht noch was.
Zurück zu unseren Herren und Senioren
1GR.
Torsten Bonke – Kai Reimann 5:2
Torsten startet mit einer an/aus Partie. Zwischenzeitlich wurde das Match zäh, wurde aber von Torsten kontrolliert. Der Gegner machte
eine an/aus und nutzte einmal einen Fehler von Turbo aus.
Das 1/8 Finale erreicht.
1VR
Manuel Biehler – Heiko Böhnstedt 5:0
Manuel konnte sein gutes taktische Spiel und sein gutes Stellungsspiel anbringen und fand so endlich eine Beziehung zum
Tisch.
2.VR
Manuel Biehler – Reiner Wirsbitzki 1:5
Auch gegen Rainer konnte Manuel sein Spiel abrufen und war schlussendlich mit sich zufrieden. Die Unterstützung vor Ort hat ihm Kraft und
Sicherheit gegeben und er freut sich auf die letzte Disziplin 9-Ball.
2.VR Herren
Max Rappl – Tobias Hoiß 4:6
Max muss gegen seinen alten Vereinskollegen Tobias Hoiß (damals 14 Jahre) antreten, doch wie es des Öftern ist – der Schüler besiegt den
Lehrer. Die Chancen waren da, aber die Stellungsfehler kosteten ihn am Ende das Match.
Julian Brede – Sebastian Ludwig 0:6
Das Break von Julian kommt nicht und Ludwig spielt seine Stärken voll aus. Julian lässt einige Chancen aus und Ludwig nutzt diese
konsequent. Ein, Zwei Punkte wären drin gewesen!
Fazit des Tages – Ein Tag zum Vergessen
Tag 7
DM 2021 Bericht Tag 7
Die Herren vom Snooker starten heute in die DM. Durch zwei Absagen waren nur noch Tobias Friedrichs und Loris Lehmann für den NBV am
Start.
Mit Loris Lehmann haben wir unseren jüngsten Teilnehmer am Start und mal aus seiner Sicht den Einstieg in die Deutsche Meisterschaft:
"Ich bin gut ins Spiel gekommen und konnte mich im ersten Frame sofort weit absetzen und diesen dann souverän gewinnen. Im zweiten Frame verschoss ich eine lange Rote und mein Gegner bestrafte dies
mit einem 60+ Break. Im dritten Frame lag ich auf die letzten drei Roten schon zwei Snooker zurück, konnte aber viele Punkte mitnehmen und meinen Gegner auf Blau zu mehreren Fouls zwingen, sodass ich
den Frame doch noch holen konnte. Im Vierten machte ich zum Sieg mehrere kleine Breaks und hatte zum Schluss auch ein wenig Glück. Alles in allem hat es sich trotz schwieriger Trainingsmöglichkeiten,
da der nächste Tisch 1h Fahrt entfernt ist, relativ gut angefühlt."
Lehmann, Loris - Baur-Pantoulier, Kilian 3-1
Erst am nächsten Tag geht es für Loris weiter.
Tobias Friedrichs musste am ersten der Herren schon 2 Gruppenspiel absolvieren. Im ersten Spiel gegen Rene Rudolph konnte sich Tobias
glatt und mit gutem Spiel gegen seinen Gegner mit 3:0 durchsetzen. Ein sehr guter Start ins Turnier. Im zweiten Spiel gegen Roman Dietzel fing Tobias an wie er aufgehört hatte und lag schnell 2:0
vorne, konnte aber in den 3 darauf folgenden Frames nicht die Chancen nutzen und verlor alle 3 Frames an seinen Gegner und verlor somit noch 2:3. Für Tobias geht es im nächsten Gruppenspiel um alles,
mit einem Gewinn kann er den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen.
Pool – 8er-Ball
Auf der Deutschen Meisterschaft ist es nun mal so – wer in der Hauptrunde oder 1GR verliert, muss am nächsten Morgen früh
ran.
Damen 1. Verliererrunde
Claudia Bornholdt – Christine Lachenmann 1:5
Vivien Schade – Paula Bachmaier 5:3
Ladies 2. Verliererrunde – Einzug 1/8Finale
Monika Jarecki – Hummel 4:2
Sehr gut gespielt und mit taktischer Leistung gewonnen – man muss nicht immer alles ausschießen.
Nach diesen Ergebnissen fanden sich 3 Spieler des NBV´s im 1/8-Finale. Bei den Senioren Turbo, bei den Damen Vivien und bei den Ladies
Moni. Da muss doch was gehen.
Herren 1/8 Finale
Torsten Bonke hatte mit Gerald Müller eine lösbare Aufgabe und konnte sich souverän durchsetzen – 1/4Finale erreicht 6:1
Damen 1/8 Finale
Vivien hatte eine alte Freundin und Wegbegleiterin als Gegnerin – Christine Steinlage. Sind die beiden Spielerinnen in ihrer Art und
Weise unterschiedler Natur, mussten sie ihr Können an der Platte unter Beweis stellen. Vivien mit ihrem „Hammer“-Break und Christine eher mit einem technischen Anstoß alleine ihrer Statur geschuldet,
kam es immer wieder zu anderen Breakbildern.
Die beiden Aspiranten wollten beide unbedingt gewinnen und es kam zum Hill/Hill. Beim Stand zum 5:5 kam es zu einer sehr zähen und
umgekämpften Partie mit mehreren Problemen auf dem Tisch. Vivien entschied als Erste, sie anzugehen und löste Problem nach Problem. Die letzte Stellung klappte dann doch nicht so wie erwünscht und
der „Einbänder“ verpasste sein Loch. Christine nutze die Chance und Vivien war aus dem Turnier raus.
Ladies 1/8
Monika Jarecki – Nicole Kaldeway 4:3
Ein Spiel auf Augenhöhe. Beide haben gut gespielt und nur wenige Fehler gemacht. Monika konnte die Fehler ihrer Gegnerin ausnutzen, was
Nicole nicht immer gelang. Monika stand im Viertelfinale und wieder einmal einen Schritt vor einer Medaille.
Die Viertelfinale auf einer DM sind immer etwas Besonderes, hat man bis hier gut gespielt und kann seine Leistung noch einmal abrufen,
hat man eine Medaille sicher.
Herren 1/4
Torsten Bonke – Markus Kamuf 1:7
Hier hatte es Torsten mit einem sehr starken Spieler zu tun. Hatte ich ihn bei 14/1 noch als schlagbar eingestuft, hat sich Markus von
Spiel zu Spiel auf der DM gesteigert. Turbo müsste den späteren Deutschen Meister in 8-Ball geschlagen geben.
Ladies 1/4 – 1/2
Kann Monika sich ihren Traum erfüllen und sich die langersehnte Medaille erspielen? Monika musste das 1/4 im hinteren Bereich der
Wandelhalle spielen – abseits vom großen Geschehen, was aber ihre Anhänger nicht abschreckte und die zahlreich ihren Kampf mitverfolgten.
Monika Jarecki – Petra Sennwald 5:4
In diesem Spiel musste Moni einen 2:4 Rückstand mental verkraften. Mit dem Rücken zur Wand hat es Moni geschafft, weiterhin ihr Spiel
konstant zu halten und ihre Gegner unter Druck zu setzen. Ein Spiel nach dem anderen ging an Moni und als endlich die letzte Acht versenkt war, brachen die Freudentränen aus ihr heraus.
Nach zahlreichen Beglückwünschungen musste unsere Moni gleich weiter - am nächsten Tisch wartete schon Karin Michl.
Im Halbfinale war dann die Luft raus, aber für Moni war das die erste Medaille nach gefühlten 30 Jahren Deutsche
Meisterschaft.
Glückwunsch Moni – der NBV ist stolz auf Dich!
Tag 8
DM 2021 Bericht Tag 8
An diesem Tag mussten unsere Sportler mal nicht ganz so früh an die Platte. Um 10:00 Uhr begann der Wettbewerb 9-Ball mit der Hauptrunde der
Herren.
Für Max Rappl hieß der Kontrahent Dennis Stadler (1. PBC Neuwerk). Bedauerlicher Weise findet er gar nicht in sein Spiel. Gleich in der
Anfangsphase verschießt er eine 8 und im darauffolgenden Spiel die 9. Sein Gegenüber nutzt dies und spielt das Match danach sauber runter zum 1:7.
Julian Brede legte einen fehlerfreien Start hin. Erik Soltau (SV Motor Babelsberg) dagegen kommt nicht auf dem Tisch klar. Bei 6:0 Führung
lässt Julian zwar zwei Chancen zum Matchgewinn aus, doch die 3. Sitzt dann und er gewinnt mit 7:3
Weiter ging es mit den Senioren.
Torsten Turbo Bonke ging zwar gegen Wolfgang Birner (PCB Jägersburg) in Führung, doch irgendwie verlor er ein wenig die Fokusierung für das
Match. Der stärker werdende Gegner nutze Turbos Fehler aus. Der Satz ging leider mit 3:6 verloren.
Manuel Biehler lieferte sich gegen Guido Gerber (BSC Joker Neuk. Vluyn) ein sehr spannendes Match. Manuel spielte eine sehr gute Partie. Nur
zwei Schussfehler wirkten sich bei einem ansonsten guten Lochspiel nicht allzu sehr aus. Der Gegner hatte 2-3 gute Rolls. Bei 5:5 lochte Manuel einen langen Bänder um dann ein verdientes 6:5
einzufahren. Damit geht es erst mal in die Gewinnerrunde.
Während Vivien Schade erst einmal ein Freilos hatte,
durfte Claudia Bornhold gegen Paula Bachmaier (BC 73 Pfeffenhausen) ans Brett. Sie konnte der favorisierten Gegnerin in dieser Partie
durchaus ein Bein stellen, da Paula nicht so gut spielte. Doch leider verlor Claudia dann doch mit 4:6
In der letzten Gruppenpartie Snooker von Tobias Friedrichs ging es gegen William Frey (PBC Lerchenau) um das Weiterkommen ins Achtelfinale.
Der erste Frame waren ziemlich zerfahren, trotzdem ging er mit 1:0 in Führung. In Frame 2 und 3 sollte die „Final Black“ über den Ausgang entscheiden. In beiden Frames konnte Tobi das Duell für sich
entscheiden und damit 3:0 gewinnen. Damit geht es am Samstag weiter mit dem Achtelfinale.
Auch Lorris Lehmann beendete heute die Gruppenphase. Sein zweites Gruppenspiel konnte er mit 3:0 gegen Thomas Wilke (1.Sc Mayen Koblenz)
gewinnen. Die Leistung war überschaubar aus seiner Sicht, aber Sieg ist Sieg.
Beim letzten Gruppenspiel gegen Michael Schnabel (TSG Heilbronn) ging es um Platz 1 in der Gruppe. Den ersten Frame hatte Lorris etwas
unglücklich auf Pink verschenkt. Im zweiten machte er zwei Breaks um die 40zig Punkte und gewann diesen in typischer Manier. Den nächsten konnte er sich durch mehrere kleine Breaks sicher. Im Decider
hatten beide Antagonisten einige Chancen, die sie aber bis zu der letzten Roten nicht ausreichend nutzen konnten. Letztendlich spielte Lorris eine nicht so gute Safety, woraufhin der Gegner den Tisch
bis blau abräumte. Lorris war relativ zufrieden mit seinem Spiel und als Gruppenzweiter weiter.
In der Zwischenzeit spielte Manuel Biehler seine zweite Tagespartie gegen Björn Rommel (1.BC Heiligenstadt). Hier ließ er überhaupt nichts
anbrennen und sicherte sich mit einem 6:1 das 1/8-Finale.
Monika Jarecki startete gegen Alexandra Orak in die 9-Ball-DM. Noch ein wenig überwältigt von der gestrigen Leistung und der Bronzemedaille
konnte sie leider eine Auftaktniederlage mit 2:4 nicht verhindern.
Vivien Schade konnte sich mit 6:4 gegen Claudia Köhler (DSC Arminia Bielefeld) in der Gewinnerrunde durchsetzen. Auch wenn Vivie sich heute
etwas schwer tat, so erhoffen alle für den morgigen Tag eine Verbesserung der angeschlagenen Hand.
Abends trafen sich alle, noch in Bad Wildungen verbliebenen, NBV’ler zum gemeinsamen Abendessen und klönen. In gemütlicher Runde wurde die
eine oder andere Anekdote zum besten gegeben und es zeigte sich auch hier, wie toll innerhalb des NBV der Zusammenhalt auch spartenübergreifend ist.
Tag 9 und 10
DM 2021 Bericht Tag 9 und 10
Von vielen von Euch schon lange erwartet, der Bericht über die letzten beiden Tage der DM 2021 – TAG 9 und der Finaltag. Die beiden Tage
haben es noch einmal so richtig in sich gehabt und haben schlussendlich die erhofften Medaillen für den NBV erbracht.
Bevor auf die letzten Tage im Detail eingegangen wird, möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten der DM 2021 bedanken, den
nur mit Eurer Kraft und Unterstützung ist es gelungen aus dem Tiefschlaf zu erwachen und endlich wieder einem Sportereignis beiwohnen zu dürfen.
Vielen Dank DBU/ORGA-Team/Auf-Abbau-Team/Schiedsrichter/Turnierleitung/Spieler/Betreuer und Supporter – Ihr habt ein Super-Job
gemacht.
Heute stand auf der Tagesordnung – Alles geben und sich für den Final-Tag zu qualifizieren.
Im Wettbewerb Snooker der Herren standen die 1/8 Finalspiele an. Die Auslosung hätte für unsere Spieler einfacher sein können. Loris
musste gegen Umut ran und Tobias sah sich in der Aufgabe gegen Wienhold gefordert.
1/8 Finale Snooker
Loris Lehmann - Umut Dikme (BC Stuttgart 1891)
Im ersten Frame ließ Loris nichts anbrennen und sicherte sich das 1:0 – Umut war gewarnt. Danach demonstriere Umut seine Stärke am Tisch
und holte sich die nächsten 2 Frames. Loris behielt den Fokus auf das nächste Spiel und zeigte sein bestes Spiel – mit einer ü60er Aufnahme nahm er Umut den 4. Frame ab und es
kam zum Decider. Im fünften Frame jetzt waren beide vorsichtiger und Loris nutzte seine Chancen besser und gewinnt verdient 3:2.
Tobias Friedrichs – Richard Wienhold (TSG Heilbronn)
Ein schwereres Los gab es wohl kaum und die Performance von Tobi reichte nicht aus, um die Überraschung perfekt zu machen. Sein Spiel war
phasenweise auf Augenhöhe, der Gegner nutzte aber seine Chancen immer wieder konsequent und sicherte sich mit mittleren Breaks den Erfolg.
1/4 Finale Snooker
Loris – Charly Gaede (1.PBC Schipkau)
Mit dem Rückenwind – wer Umut schlägt kann alle schlagen – kam Loris zur nächsten Partie an den Tisch. Charly Gaede konnte dem
konzentrierten Spiel und dem Timingwechsel von Offensiv- zu Defensivphasen von Loris nichts entgegensetzen. Ein klarer Sieg 3:0 – Finaltag erreicht - die Medaille war sicher!
POOL – 9BALL
1VR Senioren
Torsten Bonke – Maik Pulfer 6:3
Ein typisches 9Uhr-morgens-Spiel. Fehler eingebaut und doch gewonnen. (Halt Turbo)
1VR Herren
Max Rappl – Tim Goergen 2:7
Der Gegner legte stark los und beendete das erste Spiel mit 3 gelochten Jumps. Das zweite Spiel vom Gegner ein an/aus. Max versucht
Anschluss zu halten und verkürzt zum 1:2, aber durch sehr starkes Spiel vom Gegner setzt dieser sich mit 1:5 ab. Seines Gewinns wohl schon sicher lässt das Spiel vom Gegner nach und Max spürt, da
geht noch was und erkämpft sich das 2:5. Max`s Hoffnungen werden aber schnell beerdigt – offene Partie mit Ball in Hand auf die 5 wird nicht genutzt und beim Stand von 2:6 lässt Max die Weiße auf
Stellung 7 abgehen - Endstand 2:7.
2VR Ladies
Moni Jarecki– Conny Teichert 2:4
Moni immer noch glücklich über ihre Medaille vom 8-Ball, konnte sich somit über das starke Spiel ihrer Gegnerin mitfreuen. Eine faire
Sporstfrau.
2VR Senioren
Turbo – Manfred Domke 3:6
Gestern noch als Gast bei uns am Tisch musste der Hesse seine „Gastgeber-Qualitäten“ an der Platte unter Beweis stellen. Ein
durchwachsener Satz mit dem besseren Ende für den Hessen.
Max und Turbo nicht nur aus dem Turnier ausgeschieden, verabschiedeten sich aus der Runde und machten sich auf dem Heimweg – Gute Fahrt
und nehmt nur das Beste aus der Zeit mit.
2VR Herren
Julian Brede– Alexander Lück 7:2
Von Anfang an war Julian sehr präsent. Der Gegner versuchte das Spiel zu verkomplizieren und Julian zu Fehlern zu zwingen, hat aber final
nicht geklappt.
2VR Damen
Claudia Bornholdt– Svenja Heide 6:4
Claudia hat langsam ihre Nervosität abgelegt und gewinnt ihr Spiel mit Können und Fortune.
1/8 Finale Senioren
Manuel – Mario Schäfer 7:3
Manuel überzeugt mit seinem konstanten Spiel und kommt immer besser auf den Tischen klar.
Herren
Julian – Sebastian Staab 4:8
Auch wenn ich mich wiederhole – es gibt einfachere Auslosungen. Staab mit gewohnter Routine
Damen
Vivien – Paula Bachmaier 7:5
Manchmal muss man auch gegen vermeintlich schwächere Gegner kämpfen.
Claudia – Christine Lachemann 3:7
Claudias Statement: „Die Nervosität ist weg – das Stoßgefühl leider auch ein wenig“
Aber trotzdem zufrieden mit dem Erreichen des 1/8 Finals auf der DM.
TAG 10 – FINALER TAG
Am letzten Tag liegen im Snooker die HALB-Finale und das Finale an. Beim Pool geht es als nächstes erst einmal um den Einzug ins
Halbfinale. Wir sind gespannt wie unsere Recken sich schlagen.
Snooker – Halbfinale
Loris – Alexander Wiedau 0.3
Loris konnte dem Ansturm des Überfliegers Alexander Wiedau nichts entgegensetzen. Eine klare Sache - Glückwunsch Loris zur
Bronzemedaille
¼ Finale Pool 9BALL
Manuel – Ralf Wack 7:2
Manuel ohne Schussfehler im Satz. Manuel hat es verstanden den Gegner und den Tisch zu lesen und zwang so Ralf Wack immer wieder zu
entscheidenden Fehlern. Die Botschaft von Reiner Wirsbitzki ist wohl bei Manuel angekommen – „Verfolge Dein Spiel schon längere Zeit und ich habe Dich auf der DM im Spitzenfeld vermutet“ - mit
solchem Lob und Anerkennung kann es nur nach vorne gehen.
Vivien – Miriam Steiner 7:6
Miriam Steiner setzt mit ihrer ruhigen und konsequenten Art Vivien unter Druck. Ein 9er-Ball Break gibt Vivien Kraft und bringt sie
zurück in die Spur. Nervlich nicht nur eine Zitterpartie für die Spieler – auch den Zuschauern/Supportern lief der Schweiß den Rücken runter.
½ Finale
Vivien – Diana Stateczny 7:8
Wieder sah sich Vivien ihrer Bezwingerin im 10-Ball gegenüber. Wie kommt Vivien mit der Situation klar und was macht ihre Hand? Ein Duell
auf Augenhöhe mit dem Wimpernschlag an Fortune für Diana. - Glückwunsch Vivien zur Bronzemedaille
Manuel – Wolfgang Birner 8:7
Dass Manuel jetzt voll da ist und sich auch den Respekt der Teilnehmer erspielt hat, ist das Ergebnis vom stetigen Training und er holt
sich seine Belohnung – Finale erreicht.
Finale
Manuel – Reiner Wirsbitzki 3:8
Leider lief im Finale nicht alles so wie in den vorangegangenen Partien und kleine Schussfehler und Stellungsfehler schlichen sich ein.
Im Finale hat es diesmal nicht gelangt, wir sind aber sicher von Manuel ist auf den kommenden DM´s wieder etwas zu erwarten. Glückwunsch Manuel zur Silbermedaille.
Wir möchten uns an dieser Stelle an unsere Teilnehmer aus dem NBV wenden, vielen Dank dass Ihr mit Eurer Hingabe und Enthusiasmus auf der
DM – es zu unserer DM gemacht habt. In diesem Jahr haben wir es wieder geschafft, dass sich unsere Spieler/Schiedsrichter/Betreuer und Supporter spartenüber-greifend sehr viel nähergekommen sind und
eine Basis für die Zukunft gelegt haben. Wir sind stolz ein Teil von dem zu sein und mit Euch das schönste Hobby der Welt betreiben zu dürfen – Billard.